PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V - 2,4 kWh - US2000 C
Hochleistungs Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Solar-Speichersystem 48V - 2,4 kWh Extrem Zyklenfest und langlebig auch bei regelmäßig tiefer Entladung . Kompaktes modulares Design mit integriertem BMS!
Beim PYLONTECH US2000 C handelt es sich um einen Lithiumspeicher der neusten Generation. Der bewährte Speicher wurde optimiert, um die hohen Ansprüche die heutzutage an einen Solarspeicher gestellt werden, voll und ganz zu erfüllen. Höchste Sicherheit und eine lange Lebensdauer sind auch bei regelmäßig tiefer Entladung dank neuster Technologie garantiert.
Das System ist Modular aufgebaut und lässt sich durch zusammenschalten von mehreren Modulen, passgenau auf die gewünschte Speicherkapazität auslegen. Jedes Speichermodul besteht dabei aus einem höchst leistungsfähigen Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Akkumulator und einem integriertem Batteriemanagementsystem, kurz BMS. Dieser überwacht konstant den Status der einzelnen Zellen und schützt diese unter anderem vor Überladung, Überspannung und Übertemperatur. Ein frühzeitiger Ausfall des Speichers durch Umwelteinflüsse oder falschem Gebrauch, wird durch das BMS schon im Vorfeld verhindert.
Die extrem hohe Zyklen-Lebensdauer der verbauten LiFePo4 Zellen machen PYLONTECH UB2000 C Module zur optimalen Speicherlösung für Photovoltaikanlagen. Unabhängig ob es sich bei dem Solarsystem um eine Netzgeführte- oder eine Inselanlage handelt, bietet der PYLONTECH Speicher einige Vorteile gegenüber typischen Bleibatterien und anderen Lithium Technologien.
Durch das in jedem Modul integrierte Batterie-Management-System, kurz BMS, wird jede verbaute Akkuzelle über die gesamte Lebensdauer des Moduls vor schädlichen Einflüssen geschützt und ein vorzeitiger Defekt effektiv verhindert.
Um überschüssige Energie zu speichern und für den späteren Gebrauch nutzbar zu machen, werden die PYLONTECH Module an einen geeigneten Solar- oder Batteriewechselrichter angeschlossen. Durch die flexible Lade- und Entladespannung von LiFePo4 Zellen ist das System mit vielen auf dem Markt erhältlichen Wechselrichtern kompatibel. Oft können die PYLONTECH Module sogar als Alternative zu Bleibatterien eingesetzt werden.
Im Falle einer Netzgeführten-Solaranlage kann überschüssiger Strom, den Sie bisher an den Stromanbieter verkauft haben, wirtschaftlich für den späteren Gebrauch gespeichert. Stromspitzen und der Stromverbrauch in der Nacht, lassen sich somit problemlos abdecken, was den Eigenverbrauch und damit die Ersparnis Ihrer Solaranlage deutlich steigert.
Spezifikationen:
Technologie | Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) |
Nennspannung | 48V |
Nennkapazität | 50 Ah / 2,4 kWh |
Nutzbare Kapazität (90% DoD) | 45Ah / 2,2 kWh |
Entladespannungsbereich | 45,0 ... 54,0 V |
Ladespannungsbereich | 52.5 ... 54,0 V |
Maximaler Entladestrom | 100 A (2C) @ 15s. |
Maximaler Ladestrom | 100 A (2C)@ 15s. |
Empf. Dauer Entladestrom | 25 A (0.5C) |
Empf. Dauer Ladestrom | 25 A (0.5C) |
Kommunikation | RS232, RS485, CAN |
Gewicht | 24 kg |
Abmessungen | 440 x 410 x 89 mm |
Schutzart | IP20 |
Temperaturbereich bei Ladung | +0... +50°C |
Temperaturbereich bei Entladung | -10... +50°C |
Temperaturbereich bei Lagerung | -20... +60°C |
Lebensdauer | über 10 Jahre |
Zyklenlebensdauer | über 6000 bei 90% Entladetiefe |
BMS / Überwachung | integriert in jedem Modul |
Garantie | 10 Jahre Garantie |
Zertifizierung | TüV / CE / UN38.8 |
Die für Lithium typischen schnellen Lade- und Entladeeigenschaften sorgen dafür, dass eine große Menge an Energie in einem kurzen Zeitraum gespeichert und abgegeben werden kann. Dieser Aspekt wird bei solaren Speicherlösungen meist vernachlässigt. Ein typischer Blei-Akkumulator ist oft gar nicht in der Lage den überschüssigen Strom, der in den ertragreichsten Phasen anfällt, in der vorhandenen Zeit und in ausreichender Menge zu speichern. Die Folge ist, dass trotz ausreichender Speicherkapazität, der Strom weiterhin verkauft werden muss oder im schlimmsten Fall sogar verloren geht. Die in den PYLONTECH Modulen verbauten LiFePo4 Zellen verhindern dies und speichern die Energie dann wenn der Überschuss anfällt.
Stromspitzen können für andere Batterietechnologien ebenfalls auf Grund von geringen maximalen Entladeleistungen ein weiteres Problem darstellen. Das PYLONTECH Speichersystem hingegen liefert eine maximale kurzzeitige Entladeleistung von bis zu 5 kW je Speichermodul, damit Sie kurzzeitige Verbrauchsspitzen in Ihrem Lastprofil problemlos glätten können.
Downloads:
▸Widerrufsbelehrung