Achtung! Ab 01.01.2023 0% Mwst. auf alle Photovoltaikprodukte für den Hausbedarf!
-
Wir machen Urlaub, vom 07.09.2023 - 30.09.2023
Mikrowechselrichter werden in netzgebundenen Photovoltaikanlagen eingesetzt. Je nach Anwendung wird der Bosswerk Mikrowechselrichter direkt hinter ein oder zwei Module geschaltet und wandelt den gewonnenen Sonnenstrom in netzkonformen Wechselstrom um, der direkt ins das Hausnetz eingespeist wird.
Der Mikrowechselrichter löst ein weit verbreitetes Problem. Durch die Serienschaltung bei Anlagen mit String Wechselrichtern sind die Module leistungstechnisch voneinander abhängig. Fällt also die Leistung eines einzelnen Moduls, beispielsweise durch eine Teilbeschattung oder Modulfehlanpassung ab, so beeinflusst es die Leistung eines ganzen Strangs negativ. Man spricht vom Domino-Effekt. Durch die Parallelschaltung bei Anlagen mit Mikrowechselrichter sind die Leistungen der Module dank der MPPT Tracker unabhängig voneinander und lassen jedes Modul auf Höchstleistung arbeiten.
Das Plug & Play-System vermeidet Anschlussfehler und macht die Montage einfach und sicher. Es gibt keine gefährlich hohe DC-Spannung und die Installationszeit und -kosten werden deutlich reduziert. Installationen sind effektiv für ein breites Spektrum, angefangen bei kleinen Garagenanlagen bis hin zu Gebäudedachanlagen. Jede Photovoltaik-Anlage kann neu angeordnet oder aufgerüstet werden, beispielsweise bei Leistungserweiterung oder baulichen Veränderungen.
Mit dem Bosswerk Mikrowechselrichter ist es möglich, die Leistungen der Photovoltaik-Anlage mit dem integrierten WiFi Modul zu überwachen, was die Voraussetzung für eine genaue Anlagenüberwachung und eventuelle Problemerkennung schafft. So werden nicht nur die Leistungssteigerungen der Photovoltaik-Anlage gewährleistet, sondern auch eventuelle Leistungsverluste durch eine Früherkennung und Problemlokalisierung vermieden.
Das Gehäuse des Microwechselrichters ist IP67 geschützt und für Betriebstemperaturen von -25°C bis 65°C ausgelegt. Wenn die Temperatur im Inneren des Gehäuses einen bestimmten Wert überschreitet regelt der Wechselrichter die maximale Leistung automatisch ab, um sich zu schützen. Anlagen mit Mikrowechselrichtern sind einfach zu konzipieren und zu installieren.
- Überwachung der Leistung auf Modulebene
- Max. DC-Eingangsstrom 13 A
- Sicherheit durch Schnellabschaltfunktion bei Netzausfall
- Schnelle Anlauffunktion 8 – 12 Sekunden
- IP67-Schutzgrad, 12 Jahre Garantie
- WIFI Kommunikation integriert, kein Zusatzgerät notwendig
- Konformität EN50549, VDE0126, VDE4105-2018-11, IEC62109, CE, INMETRO
- Höchster Wirkungsgrad
- Niedrige Startspannung schon bei 20 V
- Deutscher Garantie- und Gewährleistungsgeber
Maximale Leistung Ein Wirkungsgrad von bis zu 96,9% und ein schnelles separates MPPT Tracking für jedes Solarmodul ermöglichen einen optimalen Ertrag auch bei Teilverschattung und allen Wetterlagen.
Einfache Montage direkt am Modul Der Wechselrichter ist wetterfest (IP67) und kann direkt am Solarmodul oder Montageprofil montiert werden. Der Anschluss erfolgt denkbar einfach mit Steckverbindung. Wir empfehlen den normgerechten Anschluss mit Wieland Einspeisesteckdose.
WLAN integriert Zur einfachen Überwachung ist ein WLAN Modul integriert. Der Wechselrichter verbindet sich mit dem Internet und zeichnet die Leistung auf. Somit können Sie Ihre Anlage bequem von jedem Ort aus überwachen.
Zukunftssicher Modernste Elektronik, geeignet für neueste Modulgeneration.